Zum Inhalt springen

SOMMERAKADEMIE - Praxisanleiter – für pädagogische Fachkräfte

Termine / Anfrage / Anmeldung

02.07.2025 bis 15.07.2025 - Online  (QW-7006/2474)
Veranstalter
DPFA-Weiterbildung GmbH
Straße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz
Veranstaltungsort
Online
Kursdaten
Preis: 620 €

10% Rabatt

558 €  

 

Teilnehmer max: 20
Zeitumfang: 80 UE, Ferienkurs (zzgl. 8 UE Reflexion)
Unterrichtszeiten: 08:00 -15:00 Uhr, auch flexible Lernzeiten möglich
Ansprechpartner
Ansprechpartnerin der DPFA-Weiterbildung in Chemnitz: Diana Thiemer
Frau Diana Thiemer
 0371 459077-20
 0371 459077-29
 diana.thiemer@dpfa.de

Dozent(en)

Fachdozenten

Bitte beachten

  • Alle Termine finden Sie im Infoblatt als Download.
  • Auf Anfrage sind jederzeit Inhouse-Schulungen möglich.
  • In der Regel erfolgt 6 Monate nach der Fortbildung eine gemeinsame Reflexion im Umfang von 8 Unterrichtsstunden. Der Termin für die Reflexion wird im Kurs bekannt gegeben.
  • Ausstattung:  stabile Internetverbindung, Laptop oder PC (mit Mikrophon und Kamera)
  • Unterrichtsmaterial: Lernvideos, Handouts, Powerpoint

Nur bei uns

100 % eLearning, 

Über diesen Link können Sie sich ein kurzes Info-Video ansehen, um eine Vorstellung über den grundlegenden Ablauf des Kurses zu erfahren.

Wichtiger Hinweis

Um Ihre Zugangsvoraussetzungen lt. Verwaltungsvorschrift Praxisanleitung vom 12.05.2017 zu prüfen, bitte ich Sie im Vorfeld um die Zusendung folgender Unterlagen:

  1. Kopien Ihrer Berufsabschlüsse
  2. Darstellung des beruflichen Werdegangs
  3. Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an dieser Fortbildung  (Mit dem Stempel des Arbeitgebers wird die Einverständniserklärung (Pkt. 3) akzeptiert.)

Ihre Voranmeldung wird so lange als Platzreservierung behandelt, bis die Zulassungsunterlagen  von der Fachbereichsleitung geprüft und bestätigt worden sind. Sobald uns Ihre vollständigen Unterlagen vorliegen und daraus hervorgeht, dass die Zugangsbedingungen erfüllt werden, senden wir Ihnen eine Anmelde- und Zulassungsbestätigung zu.  

Aktion: SOMMERAKADEMIE

Entdecken Sie unsere Sommerakademie: In nur 10 Tagen zum Praxisanleiter! Kompakt, intensiv und mit 10 % Sommer-Rabatt – erleben Sie zwei spannende Arbeitswochen voller praxisnaher Weiterbildung.

Praxisanleiter für pädagogische Fachkräfte - Beschreibung

Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen sind wesentlich für den Erfolg eines Praktikums. Dies gilt ganz besonders für die Berufspraktika und die Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen in sozialen Einrichtungen.

Es gehört zu den Aufgaben eines Trägers bzw. einer Einrichtung, in der Berufspraktika absolviert werden, die verantwortliche Anleitung und Betreuung von Auszubildenden oder Praktikanten durch eine qualifizierte Kraft sicherzustellen. Da kommen die Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen ins Spiel.

Ziel der Fortbildung Praxisanleiter

Die pädagogischen Kompetenzen, die die Praktikanten brauchen, können nicht ausreichend in der fachschulischen Ausbildung erworben werden. Dies geschieht am Lernort Praxis. Damit erweist sich der Praxisanleiter und die Praxisanleiterin als wichtiger Partner der qualifizierten Ausbildung.

Ein weiteres Ziel der pädagogischen Fortbildung zum Praxisanleiterin und zur Praxisanleiterin ist es, die Professionalisierung des innerbetrieblichen Systems einer jeden Einrichtung weiterzuentwickeln.

Die pädagogische Weiterbildung zum Praxisanleiter und zur Praxisanleiterin erfolgt nach der neuen Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 12. Mai 2017 (VwV Praxisanleiterfortbildung).

Von allen pädagogischen Fachkräften, welche qualifiziert und kompetent mit Aufgaben der Anleitung bzw. Begleitung von Auszubildenden bzw. Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe betraut sind, wird diese Qualifizierung gefordert. (§ 53 Absatz 4 Fachschulordnung)

 

Praxisanleiter für pädagogische Fachkräfte - Zugangsvoraussetzungen

  • Berufsqualifikation aus dem Sozialwesen oder der Kindheitspädagogik
  • Mindestens zweijährige Berufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe
  • Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der pädagogischen Fortbildung

 

Praxisanleiter für pädagogische Fachkräfte -  Inhaltliche Schwerpunkte 

  1. Allgemeine Grundlagen:
  2. Planung der berufspraktischen Ausbildung
  3. Berufspraktische Ausbildung begleiten und unterstützen
  4. Förderung des Lernprozesses
  5. Abschluss der Ausbildung

 

Abschluss / Zertifikat
  • Zertifikat – intern
Teaserbild für das Thema Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen

Was Sie über Gebühren, Voraussetzungen und Organisation wissen sollten.

mehr erfahren

Teaserbild Förderung und Finanzierung
Förderung & Finanzierung

Alles Wichtige von Bildungsgutschein über Studienkredit bis Rehabilitation.

mehr erfahren